Verwaltungsmanagement, Public Management
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
–
Tätigkeitsbereich
Verwaltungswirte bzw. Verwaltungswirtinnen und Verwaltungsbetriebswirte bzw. -betriebswirtinnen können im öffentlichen Dienst in allen Aufgabenbereichen tätig sein, die nicht – wie Polizei oder Steuerverwaltung – besonderen Laufbahnen vorbehalten sind, etwa im Haushalts- und Finanzwesen, im Personalwesen, in der Organisation oder in der Datenverarbeitung. Je nach Sachgebiet sind sie z.B. in Bauämtern in Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben eingebunden, koordinieren in Verkehrsämtern Planungen zu Verkehrswegen, prüfen in Umweltämtern die Umweltbelastungen durch eine geplante Abfalldeponie, unterstützen in Sozialreferaten Bürger/innen in schwierigen sozialen Lagen, vermitteln Sozialwohnungen, fördern den Erhalt von Wohnraum und betreuen Ratsuchende in Migrationsfragen. Nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften bereiten sie Entscheidungen vor oder treffen diese selbst. Bei entsprechender Berufserfahrung übernehmen sie auch Leitungs- und Führungsaufgaben, leiten etwa ein Sachgebiet, eine Gruppe, ein Referat oder eine Dienststelle.
Ausbildungsart
duales Studium
Schulische Voraussetzungen
Abitur oder Fachabitur
Persönliche Voraussetzungen
Wirtschaftliches Denken und Interesse an Themen des öffentlichen Sektors
Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
Die Fähigkeit, abstrakt zu denken
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten