Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen

Hier wird zusammen Stadt gemacht – Arbeiten in & für Bietigheim-Bissingen

Die Große Kreisstadt Bietigheim-Bissingen mit ihren 43.000 Einwohnern verfügt über ein vielfältiges Freizeit-, Kultur- und Sportangebot, das einen hohen Freizeitwert garantiert. In Bietigheim-Bissingen trifft Moderne auf Geschichte. Die Verbindung der Jahrhunderte zeigt sich Ihnen auch in den verschiedenen Verwaltungsgebäuden -vom Neubau über denkmalgeschützte Gebäude aus dem 16. Jahrhundert bis hin zur alten Lateinschule. Als Untere Verwaltungsbehörde gehören auch Aufgaben des Landkreises zum Arbeitsalltag. Derzeit kümmern sich ca. 1.000 Mitarbeitende um diese vielseitigen Aufgaben. Sicher ist auch für Sie das Richtige dabei.

Ausbildungsplätze

Akkordeon Inhalt

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Voraussetzungen

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur,  
  • Gute Noten in Deutsch und Gemeinschaftskunde (EWG) sowie Wirtschaft (wenn vorhanden) sind erwünscht 
  • Interesse an Bürotätigkeiten 

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Voraussetzungen

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur 
  • Gute Noten in Mathe und Englisch sind erwünscht sowie technisches Verständnis 
  • Interesse an IT-Systemen und IT-Lösungen

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

 

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

  • Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife 
  • Gute Noten in Deutsch sowie eine gute Allgemeinbildung 
  • Interesse an Medien und modernen Informations- und Kommunikationstechniken 
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Voraussetzungen

  • Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife 
  • Gute Noten in Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG) 
  • Gute Allgemeinbildung 
  • Interesse an Geschichte 

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Ausbildungsdauer

1 Jahr

Voraussetzungen

  • mittlerer Bildungsabschluss 
  • Bewerbung an einer Fachschule für Sozialpädagogik ist ebenfalls erforderlich 

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

Realschulabschluss sowie 

  • 1 Jahr Berufskolleg für Sozialpädagogik oder 
  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in oder 
  • abgeschlossene einjährige Ausbildung in einem pflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich + 6 Wochen Praktikum oder 
  • Fachhochschulreife + 6 Wochen Praktikum 

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Erzieher:

    • Dauer 1 Jahr
    • Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
    • abgeschlossenes einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
    • Zweijährige Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik

Kinderpfleger:

      • Dauer 1 Jahr
      • Hauptschulabschluss oder Berufseinstiegsjahr
      • Abgeschlossene zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege

BENEFITS

Warum eine Ausbildung bei der Stadt Bietigheim-Bissingen machen?

  • spannende 1-wöchige Einführungsveranstaltung
  •  erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
  •  sehr gute Übernahmechancen
  •  Mitarbeiterfeste
  •  Fahrkostenzuschuss
  • Vielfalt an Aufgaben und Ämtern, Kindertageseinrichtungen und Kinderhäusern
  • Regelmäßige Azubitreffen (u.a. Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Lernnachmittage mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Azubizimmer
  • sehr gute Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Studiengänge

Akkordeon Inhalt

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre (6 Monate Praktikum bei uns) 

Voraussetzungen

  • Gute Fachhochschulreife oder gutes Abitur 
  • Deutsche oder eine Staatsangehörigkeit der Europäischen Union  
  • Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit und Entscheidungsfreude
  • die Bereitschaft, ständig zu lernen und offen für Neues zu sein
  • soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

  • Gutes Abitur oder  
  • Fachhochschulreife
  • Zulassung an der DHBW Mannheim
  • Wirtschaftliches Denken und Interesse an Themen des öffentlichen Sektors
  • Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
  • Die Fähigkeit, abstrakt zu denken
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  •  

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

  • Gutes Abitur oder  
  • Fachhochschulreife
  • Deutsche oder eine Staatsangehörigkeit der Europäischen Union
  • Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit und Entscheidungsfreude
  • die Bereitschaft, ständig zu lernen und offen für Neues zu sein
  • soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  •  

Kontakt

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.