Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.068
2. Ausbildungsjahr: € 1.118
3. Ausbildungsjahr: € 1.164
Tätigkeitsbereich
Verwaltungsfachangestellte ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Bezogen auf den jeweiligen Einzelfall wenden sie Rechtsvorschriften an. Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen und Rat suchende Bürger. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie Personalakten und berechnen Bezüge und Gehälter. Sie erledigen auch administrative Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Dabei führen sie Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Darüber hinaus wirken sie bei der Materialbeschaffung und -verwaltung mit.
Ausbildungsart
Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hochschulreife ein.
Für den Zugang zur Ausbildung wird in der Regel die Teilnahme an einem Auswahlverfahren gefordert.
Persönliche Voraussetzungen
Textverständnis
Merkfähigkeit
Verbales Denken
Umstellungsfähigkeit