PiA – Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Vollzeit 3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.191
2. Ausbildungsjahr: € 1.252
3. Ausbildungsjahr: € 1.353
Tätigkeitsbereich
Ziel der Ausbildung ist es, berufliche Handlungskompetenzen zu erwerben, um
- Erziehungs- und Bildungsprozesse sowie Betreuungssettings professionell und unter dem Aspekt der individuellen Förderung zu gestalten
- jedes Kind, unabhängig von seinen persönlichen Voraussetzungen, optimal zu fördern
- die Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und sonstigen Akteuren des Sozialraums lösungsorientiert und gewinnbringend für alle Beteiligten zu gestalten sowie
- bei Qualitätsentwicklungsprozessen innerhalb der Einrichtung mitzuwirken.
Neben den Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und der Methodik und Didaktik liegen wichtige Themenbereiche der Ausbildung in den Bereichen Musik/Rhythmik, Spiel, Natur, Kinder- und Jugendliteratur, Naturwissenschaft, Bewegung und Sprachförderung.
Ausbildungsart
Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs
Schulische Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss UND der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine andere abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich. Alternativ ist der Zugang auch mit Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen praktischen Tätigkeit möglich. Auch weitere Aufnahmemöglichkeiten sind gegeben
Alternativ ist der Zugang auch mit Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen praktischen Tätigkeit möglich.
Persönliche Voraussetzungen
Sorgfalt
Zielstrebigkeit
Verschwiegenheit
Psychische Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Freundlich-gewinnendes Wesen
Durchsetzungsvermögen