Baugeräteführer (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Vollzeit 3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.218
2. Ausbildungsjahr: € 1.268
3. Ausbildungsjahr: € 1.314
Tätigkeitsbereich
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft und Sicherung der Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen, bedienen Geräte für den Straßenbau, warten und pflegen zudem die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Ausbildungsart
Baugeräteführer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen im Ausbildungsbereich Industrie und Handel überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein, im Ausbildungsbereich Handwerk überwiegend mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss.
Persönliche Voraussetzungen
Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
Daueraufmerksamkeit
Reaktionsgeschwindigkeit