Zweiradmechaniker (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 766 bis € 979
2. Ausbildungsjahr: € 805 bis € 1.041
3. Ausbildungsjahr: € 850 bis € 1.144
4. Ausbildungsjahr: € 890 bis € 1.202
Tätigkeitsbereich
Zweiradmechaniker/innen warten und reparieren motorisierte Zweiradfahrzeuge, zu denen neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge gehören. Sie halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme und Anlagen von Fahrzeugen instand. Mithilfe von Mess- und Diagnosegeräten testen sie z.B. Antriebsaggregate und führen Abgasuntersuchungen durch. Sie stellen Fahrzeuge her, bauen sie nach Kundenbedürfnissen um und statten sie mit Zusatzeinrichtungen aus. Darüber hinaus beraten sie Kunden und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen. Neben Motorrädern reparieren, bauen und verkaufen sie auch motorisierte Mehrrad- und Spezialfahrzeuge. Bei der Herstellung von Bauteilen und Fahrzeugen bearbeiten sie Metall, z.B. mittels Füge-, Trenn- oder Umformtechniken.
Ausbildungsart
Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.
Persönliche Voraussetzungen
Handgeschick
Auge-Hand-Koordination
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis