Zugverkehrssteuerer (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.019
2. Ausbildungsjahr: € 1.088
3. Ausbildungsjahr: € 1.157
Tätigkeitsbereich
Zugverkehrssteuerer bedienen technische Anlagen wie digitale Zuglenkungs-, Überwachungs- und Steuereinrichtungen, um sichere Betriebsabläufe im Eisenbahnverkehr zu gewährleisten. Sie arbeiten hauptsächlich in Stellwerken und Betriebszentralen, von wo aus sie den Zugverkehr auf Bildschirmen überwachen oder Gleis-, Signal- und Bahnübergangssicherungsanlagen steuern. Schutzkleidung wie Warnweste, Helm und Sicherheitsschuhe tragen Eisenbahner/innen in der Zugverkehrssteuerung, wenn sie im Freien unterwegs sind, um vor Ort die Befahrbarkeit von Gleisen und Weichen zu beurteilen. Dann sind sie ggf. Witterungsbedingungen wie Kälte und Wind ausgesetzt. Schichtdienste sowie Arbeitseinsätze an Wochenenden und Feiertagen sind üblich, da die Sicherheit im Schienenverkehr rund um die Uhr gewährleistet sein muss.
Ausbildungsart
Duale Ausbildung
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein.
Persönliche Voraussetzungen
Figural-räumliches Denken
Reaktionsgeschwindigkeit
Auge-Hand-Koordination
Mündliches Ausdrucksvermögen