Wirtschaftsinformatik
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Regelstudiendauer: 6-8 Semester
Durchschnittliche tatsächliche Studiendauer: 7,6 Semester
Gehalt
–
Tätigkeitsbereich
An der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informationstechnologie untersuchen Wirtschaftsinformatiker/innen Strukturen und Arbeitsabläufe eines Unternehmens. Die vorhandenen IT-Systeme analysieren sie im Hinblick auf Effektivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie prüfen, ob diese den aktuellen Anforderungen entsprechend verändert werden können. Ist dies nicht möglich, passen sie Standardsoftware an die betrieblichen Erfordernisse an oder entwerfen neue Programme. Bevor Softwarelösungen der Firmenleitung bzw. dem Kunden präsentiert werden können, führen Wirtschaftsinformatiker/innen intensive Planungs- und Beratungsgespräche mit ihren Auftraggebern und Informatikfachleuten. Neue bzw. angepasste Programme testen sie zusammen mit den künftigen Nutzern anhand von Aufgaben, die in der Praxis anfallen. Nach der Entscheidung für ein System koordinieren sie die Programmierung, Integration, Betreuung und Wartung der neuen Software.
Darüber hinaus konzipieren Wirtschaftsinformatiker/innen Datenbanken oder erstellen webbasierte Informations- und Wissensmanagement-Systeme. Sie optimieren interne Informations- und Kommunikationsprozesse und lösen Aufgaben in der Datenverwaltung bzw. -archivierung. Schulungs-, Vertriebs- und Marketingaufgaben können sie ebenfalls übernehmen.
Ausbildungsart
duales Studium
Schulische Voraussetzungen
mindestens die Fachhochschulreife, Allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
Persönliche Voraussetzungen
Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise