Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Verfahrenstechnologe (m/w/d) für Mühlen- und Getreidewirtschaft, Fachrichtung Agrarlager

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 740 bis € 1.000
2. Ausbildungsjahr: € 840 bis € 1.150
3. Ausbildungsjahr: € 950 bis € 1.250

Tätigkeitsbereich

Verfahrenstechnologen/-technologinnen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft der Fachrichtung Agrarlager nehmen landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten oder Hülsenfrüchte entgegen. Sie kontrollieren die Chargen auf Fremdkörper oder Verunreinigungen, nehmen Proben und prüfen die Qualität. Nach einer maschinellen Reinigung befördern sie die Rohstoffe z.B. mittels Schütteinrichtungen oder Rohren in die jeweiligen Lagerbehälter bzw. -räume. Sie nehmen auch Dünge- und Pflanzenschutzmittel an und lagern diese sachgerecht. Zur Gesunderhaltung der Rohstoffe sorgen sie für Hygiene in Silos und Lagerhallen sowie für die geeignete Durchlüftung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Mit baulichen Abwehrmaßnahmen und ggf. durch Ausbringen von Schädlingsbekämpfungsmitteln schützen sie das Lagergut vor Insekten, Vögeln oder Nagetieren. Des Weiteren stellen sie Körner-, Saatgut- oder Düngermischungen her, verpacken Produkte versandfertig und geben Versandeinheiten an Privat- oder Firmenkunden ab.

Ausbildungsart

Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft der Fachrichtung Agrarlager ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Persönliche Voraussetzungen

Intakter Geruchs- und Geschmackssinn
Robuste Gesundheit
Entscheidungsfähigkeit
Handgeschick

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.