Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme (M/W/D)

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 1.066 bis € 1.192
2. Ausbildungsjahr: € 1.119 bis € 1.236
3. Ausbildungsjahr: € 1.197 bis € 1.303
4. Ausbildungsjahr: € 1.279 bis € 1.373

Beispiel Metall- und Elektroindustrie

Tätigkeitsbereich

Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Systemen. Auf der Basis von Vorgaben und Kundenwünschen fertigen sie Entwürfe und Detailpläne sowie Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungspläne.

Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellen sie Arbeitsvorgaben, Bedienungsanleitungen, Bestückungspläne und Stücklisten für die Montage.

Ausbildungsart

Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein.

Persönliche Voraussetzungen

Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
Technisches Verständnis
Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
Rechenfertigkeiten
Zeichnerische Befähigung

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

Ziemann Holvrieka GmbH

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.