Sozialversicherungs- fachangestellter (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.153 bis € 1.168
2. Ausbildungsjahr: € 1.239 bis € 1.260
3. Ausbildungsjahr: € 1.318 bis € 1.362
Tätigkeitsbereich
Sozialversicherungsfachangestellte informieren und beraten Versicherte in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über die Leistungen der gesetzlichen Versicherung, die individuellen Mehrleistungen und ggf. über Zusatzangebote. Zudem sind sie in der Neukundengewinnung tätig. Sie bearbeiten Leistungsanträge, wobei sie mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern zusammenarbeiten. Ferner veranlassen bzw. überwachen sie die EDV-gestützte Berechnung und Einziehung von Beiträgen und beraten Firmen über Beitragszahlungen und Meldungen zur Sozialversicherung. Darüber hinaus sind sie für weitere administrative Aufgaben in der inneren Verwaltung tätig und setzen z.B. rechtliche Änderungen um.
Ausbildungsart
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hochschulreife ein.
Persönliche Voraussetzungen
Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
Merkfähigkeit
Befähigung zum Planen und Organisieren
Mündliches Ausdrucksvermögen
Rechenfähigkeiten