Rettungshelfer (M/W/D)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Vollzeit: ca. 1 Monat
Gehalt
Für die Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Tätigkeitsbereich
Rettungshelfer/innen im Bereich Krankentransport bringen z.B. Patienten in Notaufnahmen, Kliniken sowie Rehabilitationseinrichtungen. Sie fahren Menschen mit Behinderungen zu ihren Arbeitsstellen oder zu Arztpraxen. In der Notfallrettung sind sie als Fahrer/innen der Rettungsfahrzeuge tätig. Im Rahmen der jeweiligen landesrechtlichen Regelungen unterstützen sie Rettungsfachkräfte bei Notfallmaßnahmen am Einsatzort.
Ausbildungsart
Rettungshelfer/in ist eine Ausbildung, die durch landesrechtliche Vorschriften oder interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit ca. 1 Monat.
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die landesrechtlich geregelte Ausbildung ist in der Regel mindestens ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Darüber hinaus wird jeweils für den Zugang zur Ausbildung gefordert:
Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass)
Nachweis der gesundheitlichen und körperlichen Eignung durch ein ärztliches Attest
Führungszeugnis
Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) bei nicht im Inland erworbenen Schul- bzw. Ausbildungsabschlüssen
Von Bildungsträgern, die nicht auf landesrechtlicher Grundlage ausbilden, wird für den Zugang zur Ausbildung z.B. gefordert:
Mindestalter von z.B. 16 oder 18 Jahren
Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Lehrgang
Führungszeugnis
Persönliche Voraussetzungen
Reaktionsgeschwindigkeit
Umsicht
Psychische Belastbarkeit
Kontaktbereitschaft
Einfühlungsvermögen