M.A. Sozialwesen im Bereich Elementarpädagogik
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
2 – 4 Semester
Gehalt
–
Tätigkeitsbereich
Das weiterführende Studienfach Sozialwesen im Bereich Elementarpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Bildungsforschung, Außerschulische Lernförderung oder Leitung und Management. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Kindheitspädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Ausbildungsart
duales Studium
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für das Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss; meist wird ein grundständiges Studium im Studienfach Kindheitspädagogik oder in einer inhaltlich naheliegenden Disziplin vorausgesetzt, z.B. im Studienfach Erziehungs-, Bildungswissenschaft.
Bei weiterbildenden Studiengängen ist eine mindestens 1-jährige Berufspraxis erforderlich.
Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Auswahlkriterien sind z.B. Leistungen im ersten berufsqualifizierenden Studium.
Gegebenenfalls ist ein Vorpraktikum nachzuweisen.
Persönliche Voraussetzungen
–