Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Konditor (m/w/d)

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 700 bis € 860
2. Ausbildungsjahr: € 800 bis € 945
3. Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.085

Tätigkeitsbereich

Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und der Kundenberatung mit.

Ausbildungsart

Konditor/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Beim Umgang mit Lebensmitteln benötigt man eine Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes.

Persönliche Voraussetzungen

Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt
Fingergeschick
Handwerkliches Geschick
Handgeschick
Beobachtungsgenauigkeit
Sinn und Gespür für Ästhetik 

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

Bäckerei Konditorei Lutz GmbH & Co. KG

KATZ DER BÄCKER GMBH

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.