Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Kindheitspädagogik

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

Regelstudiendauer: 6-8 Semester

Durchschnittliche tatsächliche Studiendauer: 7,0 Semester

Gehalt

Tätigkeitsbereich

Kindheitspädagogen und -pädagoginnen entwickeln und gestalten die pädagogische Arbeit mit Kindern z.B. in Kindertageseinrichtungen und -horten. Sie leiten und betreuen Gruppen, die sich aus Kindern unterschiedlicher Entwicklungsstufen, sozialer und familiärer Hintergründe zusammensetzen. Dabei gehen sie auf die Einzelnen ein, analysieren Fortschritte oder Schwierigkeiten und suchen Lösungswege. Gleichzeitig fördern sie auch das soziale Miteinander und die Inklusion von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen. Sie arbeiten eng mit Erziehern und Erzieherinnen oder therapeutischen bzw. ärztlichen Fachkräften sowie den Erziehungsberechtigten zusammen. Wenn sie in frühpädagogischen oder sozialen Einrichtungen Leitungsfunktionen wahrnehmen, wirken sie mit bei der Gestaltung des pädagogischen Gesamtkonzepts, erledigen betriebswirtschaftliche Aufgaben, planen den Personaleinsatz und repräsentieren die Einrichtung nach außen. In Wissenschaft und Forschung befassen sie sich z.B. mit Fragestellungen der Bildungsforschung, verfassen Publikationen und führen Lehrveranstaltungen durch.

Ausbildungsart

duales Studium

Schulische Voraussetzungen

mindestens gute Fachhochschulreife oder Abitur

Persönliche Voraussetzungen

Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten
Beobachtungsgenauigkeit
Pädagogisches Geschick

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

Ev. Kirchenbezirk Vaihingen-Ditzingen

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.