Mehr als 35 Unternehmen – Über 90 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

DIE AUSBILDUNGS­MESSE DES JOBCENTER LANDKREIS LUDWIGSBURG

Industriemechaniker (m/w/d)

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 585 bis € 999
2. Ausbildungsjahr: € 690 bis € 1.043

3. Ausbildungsjahr: € 790 bis € 1.119
4. Ausbildungsjahr: € 819 bis € 1.177

Tätigkeitsbereich

Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Ggf. stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC- Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.

Ausbildungsart

Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen im Ausbildungsbereich Industrie und Handel überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein, im Ausbildungsbereich Handwerk überwiegend mit Hauptschulabschluss.

Persönliche Voraussetzungen

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Handgeschick
räumliches Vorstellungsvermögen
abstrakt-logisches Denken

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

BENSELER HOLDING GMBH & CO. KG

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.