Mehr als 35 Unternehmen – Über 90 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

DIE AUSBILDUNGS­MESSE DES JOBCENTER LANDKREIS LUDWIGSBURG

Hauswirtschafter (m/w/d)

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 660 bis € 900
2. Ausbildungsjahr: € 715 bis € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 740 bis € 1.150

Tätigkeitsbereich

Hauswirtschafter/innen übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in Privathaushalten, Großküchen, Wohnheimen, Krankenhäusern oder Beherbergungsbetrieben. Sie entwickeln Verpflegungspläne, kaufen Lebensmittel ein, bereiten Mahlzeiten zu, halten Küchen-, Wohn- und Wirtschafträume sauber und kümmern sich um die Textilpflege. Wenn sie unterstützungsbedürftige Menschen betreuen, ermitteln sie zunächst ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Gewohnheiten. Dementsprechend planen und erbringen sie Dienst- und Versorgungsleistungen, bereiten z.B. Schonkost zu oder leisten Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung. Sie steuern und optimieren Arbeitsabläufe, z.B. bei der Reinigung von Räumen oder der Wäschepflege, und sorgen für die Einhaltung von Hygienestandards. Waren und Geräte beschaffen sie nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. In Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe achten sie darauf, betriebseigene oder regionale Erzeugnisse zu verarbeiten und übernehmen ggf. auch die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte.

Ausbildungsart

Ausbildungsberuf in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen im Ausbildungsbereich Hauswirtschaft überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hauptschulabschluss ein

Persönliche Voraussetzungen

Einfühlungsvermögen
Sorgfalt
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Handgeschick
Kaufmännische Befähigung
Pädagogisches Geschick

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

KLEEBLATT PFLEGEHEIME GGMBH

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.