Finanzassistent (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
2–2,5 Jahre
Gehalt
Für die Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf erhalten die Auszubildenden die übliche Ausbildungsvergütung. Der Besuch der Lehrgänge für den Erwerb des weiteren Abschlusses wird nicht vergütet.
Tätigkeitsbereich
Finanzassistenten und -assistentinnen informieren Kunden über sogenannte Allfinanzangebote. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukten von Kreditinstituten, Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsunternehmen. Finanzassistenten und -assistentinnen beraten ihre Kunden z.B. zu Hypotheken- und Bauspardarlehen, Zwischenfinanzierungen, die Beleihung von Lebensversicherungen oder zu Bausparverträgen. Ebenso weisen sie ihre Mandanten auf die geltenden Vorschriften und Fördermöglichkeiten hin und errechnen Finanzierungsbeispiele. In Kredit- und Wertpapierabteilungen, den Bereichen Auslandsgeschäft, Rechnungswesen und Revision sowie in Marketingabteilungen übernehmen Finanzassistenten und -assistentinnen qualifizierte Sachbearbeitungsaufgaben.
Ausbildungsart
Schulische Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf.
Persönliche Voraussetzungen
Verschwiegenheit
Verhandlungsgeschick
Kaufmännische Befähigung
Mündliches Ausdrucksvermögen
Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit