Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.187
2. Ausbildungsjahr: € 1.241
3. Ausbildungsjahr: € 1.291
Tätigkeitsbereich
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, sichten und ordnen Schriftgut sowie andere Informationsträger, z.B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger. Sie erschließen Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware am Rechner, arbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit und führen Nachweis über Ausschnitte aus der Tagespresse und aus Fachpublikationen sowie über Prospekte oder Onlineinformationen. Außerdem führen sie Recherchen im Archivgut durch und wirken mit bei der Beantwortung schriftlicher Anfragen von Privatpersonen oder Behörden.
Sie übernehmen Aufgaben im Gebührenwesen und koordinieren die Belegung des Benutzersaals, wo Interessenten Einblick in Dokumente bzw. Daten nehmen können. Ferner sind sie in der Ausleihe tätig und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit, z.B. bei der Organisation von Ausstellungen.
Ausbildungsart
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel.
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Verwaltungen und Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hochschulreife ein.
Persönliche Voraussetzungen
Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
Befähigung zum Planen und Organisieren