Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 800 bis € 1.109
2. Ausbildungsjahr: € 850 bis € 1.168
3. Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.227
4. Ausbildungsjahr: € 950 bis € 1.305
Tätigkeitsbereich
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Ausbildungsart
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Schulische Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
Fingergeschick
Handwerkliches Geschiclk
Technisches Verständnis
Zeichnerische Befähigung