Eisenbahner im Betriebsdienst (m/w/d) Lokführer/Transport
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.019
2. Ausbildungsjahr: € 1.088
3. Ausbildungsjahr: € 1.157
Tätigkeitsbereich
Eisenbahner/innen im Betriebsdienst Lokführer/in und Transport sorgen im Personen- und Güterverkehr für die sichere Beförderung von Reisenden sowie den reibungslosen Transport von Gütern und Gepäck. Sie prüfen vor Fahrtantritt die Zugdaten und die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge und bedienen Loks oder Triebfahrzeuge während der Fahrt. Dabei beachten sie Signale und Geschwindigkeitsvorgaben, bremsen und beschleunigen energieeffizient und beobachten den Fahrweg und die Strecke. Bei Abweichungen vom Regelbetrieb oder Störungen reagieren sie situationsgerecht und verständigen z.B. die Leitstelle, bringen den Zug zum Stehen oder veranlassen Gleissperrungen. Im Rangierbetrieb stellen sie Züge zusammen, prüfen die Wagen auf Verkehrstüchtigkeit, erstellen Wagenlisten und Bremszettel und führen z.B. als Triebfahrzeugführer/innen Rangierfahrten durch.
Ausbildungsart
Ausbildungsbereich Industrie und Handel
Schulische Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Im Vorläuferberuf Eisenbahner/in im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport stellten die Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Persönliche Voraussetzungen
Technisches Verständnis
Reaktionsgeschwindigkeit
Auge-Hand-Koordination
Mündliches Ausdrucksvermögen