Gesundheitsmanagement, -ökonomie
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Regelstudiendauer: 6-8 Semester
Durchschnittliche tatsächliche Studiendauer: 7,2 Semester
Gehalt
–
Tätigkeitsbereich
Gesundheitsmanager/innen nehmen Aufgaben in Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Evaluation wahr. Sie entwickeln Konzepte, wie bestimmte Zielgruppen zu präventiven und gesundheitsfördernden bzw. -erhaltenden Maßnahmen motiviert werden können. Sie konzipieren und betreuen z.B. öffentlichkeitswirksame Aktionen oder arbeiten an Aufklärungskampagnen mit. Im Rahmen von Projekt- oder Organisationsentwicklungen betreuen Gesundheitsmanager/innen etwa die Gesundheitsförderung in Betrieben, Kindergärten, Schulen oder Gemeinden, erstellen Bewegungsprogramme und führen Gesundheitstrainings und -beratungen durch. Zudem koordinieren sie Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -erhaltung und vernetzen diese miteinander.
Ausbildungsart
duales Studium
Schulische Voraussetzungen
mindestens gute Fachhochschulreife oder Abitur
Persönliche Voraussetzungen
Beobachtungsgenauigkeit
Merkfähigkeit
Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
Pädagogisches Geschick