International Business
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Regelstudiendauer: 6-8 Semester
Durchschnittliche tatsächliche Studiendauer: 7,1 Semester
Gehalt
–
Tätigkeitsbereich
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für internationale Wirtschaft unterstützen ökonomische Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen. Zudem beraten sie öffentliche Institutionen bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen. Dabei fertigen sie Wirtschaftsexpertisen über Länder und einzelne Regionen an, erstellen Analysen und Konzepte, führen Projekte durch und kontrollieren den Erfolg ihrer Maßnahmen.
In der Betriebsorganisation verbessern sie unter anderem Arbeitsabläufe und Informationsflüsse. In der Lager-, Materialwirtschaft optimieren sie beispielsweise für einen Zulieferbetrieb die Lagerorganisation, überwachen die Bestände und steuern ein- oder ausgehende Warenströme. Durch die zunehmende Vernetzung der Wirtschaftsunternehmen werden überbetriebliche Lösungen immer wichtiger. So lösen Betriebswirte und Betriebswirtinnen auch Aufgaben im Supply-Chain-Management oder im Collaborative Commerce. Im Vertrieb legen sie die marktgerechte Absatzplanung fest, verbessern die Verkaufsorganisation, betreuen Großkunden im Außendienst oder bauen für Handelsunternehmen das E-Business oder den E-Service eines Unternehmens aus.
Ausbildungsart
duales Studium
Schulische Voraussetzungen
Gute Fachhochschulreife oder Abitur
Persönliche Voraussetzungen
Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Kaufmännische Befähigung
Rechenfertigkeiten