Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
2-2,5 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.080
2. Ausbildungsjahr: € 1.300
3. Ausbildungsjahr: € 1.550
Tätigkeitsbereich
Beamte und Beamtinnen im mittleren Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung erledigen Verwaltungsaufgaben in Sachgebieten wie Bauwesen, Verkehrswesen oder Wirtschaftsförderung. Sie bearbeiten beispielsweise Anträge von Bürgern und Bürgerinnen, erteilen Auskünfte, ermitteln Gebühren und wickeln den Zahlungsverkehr ab.
In der inneren Verwaltung übernehmen sie z.B. Aufgaben im Personalwesen, Finanzwesen oder in der Materialverwaltung einer Behörde. Sie erfassen in der Personalverwaltung die Personaldaten der Mitarbeiter/innen, berechnen Löhne und Gehälter und führen Krankheits- und Urlaubslisten. Im Haushalts- und Kassenwesen bearbeiten sie beispielsweise Zahlungsvorgänge, führen Haushaltsüberwachungslisten und sind an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. In der Materialbeschaffung und -verwaltung übernehmen sie z.B. die Bestellung von Mobiliar für kommunale und staatliche Einrichtungen.
Ausbildungsart
Die Ausbildung im mittleren Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung erfolgt in der Regel als 2- bis 2,5-jähriger Vorbereitungsdienst. Sie ist durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahnprüfung.
Schulische Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer förderlichen abgeschlossenen Berufsausbildung.
Je nach Bundesland können abweichende oder weitere Voraussetzungen wie der Nachweis über EDV-Kenntnisse gefordert werden.
Persönliche Voraussetzungen
Mündliches Ausdrucksvermögen
Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit