Mehr als 45 Unternehmen – Über 100 Ausbildungsangebote – im Kreis Ludwigsburg

Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d)

Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.

Ausbildungsdauer

Vollzeit: 3 Jahre
Teilzeit: höchstens 5 Jahre

Gehalt

1. Ausbildungsjahr: € 1.341
2. Ausbildungsjahr: € 1.402
3. Ausbildungsjahr: € 1.503

Tätigkeitsbereich

Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen kontrollieren die Narkose- und Schmerzmittel und bereiten z.B. Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor. Während eines Eingriffs überwachen sie unter anderem Atmung und Kreislauf. Sie betreuen die Patienten vor und nach der Operation und achten auf deren physische Verfassung. Nach einer Operation kümmern sie sich um die Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten sowie um die Entsorgung z.B. von Abdecktüchern und Einwegmaterialien. Außerdem dokumentieren sie den Verlauf der Anästhesie und stellen sicher, dass stets genügend Narkose- und Schmerzmittel im Bestand sind.

Ausbildungsart

Ausbildung Berufsfachschule

Schulische Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung.

Darüber hinaus wird je nach Bildungsanbieter z.B. gefordert:

Mindestalter (z.B. 17 Jahre), Nachweis der gesundheitlichen Eignung, ggf. Praktikum vor Beginn der Ausbildung

Für die praktische Ausbildung in Gemeinschaftseinrichtungen und in medizinischen Einrichtungen benötigt man einen Nachweis über den Masernschutz. Je nach Einrichtung werden ggf. weitere Schutzimpfungen, z.B. gegen Hepatitis A und B, bzw. entsprechende Immunitätsnachweise verlangt.

Persönliche Voraussetzungen

Daueraufmerksamkeit
Reaktionsgeschwindigkeit
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Psychische Belastbarkeit

Arbeitgeber

Bei diesen Arbeitgebern kannst du dich über diese Ausbildung informieren:

Eingeschränkte Funktionalität der Website im Internet Explorer

Der Service für den Browser „Internet Explorer“ wurde eingestellt und daher kann es sein, dass die Darstellung und Funktionalität dieser Website nicht einwandfrei funktioniert.

Wir empfehlen die Nutzung einer aktuellen Browser-Version von z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari.