Altenpflegehelfer (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
Vollzeit 3 Jahre, Teilzeit bis 5 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: € 1.191
2. Ausbildungsjahr: € 1.252
3. Ausbildungsjahr: € 1.353
Tätigkeitsbereich
Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische bzw. medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr, z.B. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs oder die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Ausbildungsart
Berufsfachschulen
Schulische Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung z.B. in der Alten- bzw. der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.
Persönliche Voraussetzungen
Sorgfalt
Entscheidungsfähigkeit
Psychische Belastbarkeit und Stabilität
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Selbstkontrolle